Dienstag, 4. Januar 2005

Journaille hat die Menschen in Burma doch nicht ganz vergessen

Endlich ins Bewusstsein. Danke für den Artikel "Wo niemand über die Toten reden darf", spiegel-online, echt getz!

Ich nehm hiermit diesen Eintrag zurück.

... Link


Sonntag, 2. Januar 2005

Die Tochter des Bauerns und ihr Mann

Hier umme Ecke beim Bauern, da geht man gern einkaufen. Immer alles frisch und direkt. Zwischen den Tagen stand da der Bauer mit 2 Reisetaschen. Er war auf dem Weg nach Düdorf, zum Flughafen. Die Tochter und ihr Mann abholen. "Die haben doch nix mehr".

Die Tochter des Bauern wurde nicht verletzt. Sie begab sich auf die Suche. Sie stieg über Leichen. Es tat ihr nix weh, bis sie ihren Mann sah.

Er hatte eine Holzplanke zu greifen bekommen. Die Planke hat sich im Klettergerüst des Spielplatzes verfangen, als alles zurück ins Meer gezogen wurde.

Sie fand ihn da sitzend, auf dem grünen Gras. Er starrte in die Richtung, wohin alles verschwand. Sein Kreuzbandriss wird in der Unfallklinik Buchholz nun endlich richtig behandelt. Er schaut noch immer oft apathisch, sagt der Bauer.

... Link


Das "Projekt globales Bewusstsein" registrierte das Seebeben

Seit 1998 macht die Universität Princeton ein Experiment. Rund umme Erde wurden Zufallsgeneratoren installiert. Und es wurde ausgewertet, wie normal (im Sinne der Wahrscheinlichkeitsrechnung) die Daten der einzelnen Generatoren sind. Und wie wahrscheinlich die Ergebnisse der Sensoren im Zusammenspiel sind.

(click für die Startseite des Projektes)

Erstaunliche Ergebnisse wurden ermittelt. Man sah abnorme Ergebnisse am 11. Sep. 2001. Man sah sie auch z.B. am 15 März 2002, als in Sri Lanka eine halbe Millionen Menschen gemeinsam für den Frieden meditierten.

Aussergewöhnlich unwahrscheinliche Zufälle auch beim Seebeben: noosphere.princeton.edu

... Link


Donnerstag, 30. Dezember 2004

Myanmar (Burma, Birma)

Dort herrscht seit 1988 eine Militärdiktatur.

Die Ereignisse vom August 1988 und die seitdem in Myanmar zu verzeichnenden Menschenrechtsverletzungen beeinträchtigen die deutsch-myanmarischen Beziehungen erheblich. So verhängte die Bundesregierung im Einklang mit der gemeinsamen EU-Position eine Reihe von Sanktionen gegen Myanmar. Dazu zählten u.a. das Einfrieren der Mittel für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die Aussetzung des bereits im Grundsatz beschlossenen Schuldenerlasses, das Einfrieren der Auslandskonten myanmarischer Entscheidungsträger, die Unterbindung hochrangiger politischer Kontakte[...] (via Ausländisches Amt).

Ist das ein Grund, die Menschen dort komplett zu ignorieren? Was können die Leute dort für ihre Staatsführer? "Myanmar: 90" les ich grad im Lauftext bei ntv. "Myanmar: 90", las ich auch schon, als da "Sri Lanka: 160" stand. Ich habs vorhin telefonisch bei der Botschaft in Berlin probiert. Ein Anrufbeantworter. In der Vertretung in der Schweiz wohnt getz eine Privatfamilie, Botschaft in Paris sei nun zuständig. Ich kann kein burmesisch und französisch auch nich. Ich probiers morgen nochmal in Berlin.

... Link


Montag, 27. Dezember 2004

Spenden

So'n paar Mark, die hab ich eigentlich immer übrig. Spenden macht nicht arm, im Gegenteil. Sehr einfach, da Sie nun schonmal am Computer und online sind:

UNICEF

(von mir schon oft und sicher praktiziert, Quittung fürs Finanzamt kommt dann per Post).

... Link


 
Online for 8535 days
Last update: 18.02.14, 22:05
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... Home
... Tags


... antville home
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Dezember
recent
"Ciaran" ist ein Name. Ein
irischer Name. Und der wird ausgesprochen wie eine Mischung aus...
by raketenkind (18.02.14, 22:01)
windig, Regen endlich wieder Wetter
vor'm Fenster
by kassette (02.12.11, 00:04)
. Hab getz mehrmals die
Namen Isaac Newton und Steve Jobs in einem Satz gelesen....
by kassette (07.10.11, 20:08)
Fensterbilder Vor paar
Tage. Die Sonne kommt nicht mehr bis zur Tanne. von gerade. Feine...
by kassette (29.09.11, 20:16)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher