Mittwoch, 12. Januar 2005

"Deep Impact": Test für den Ernstfall?

(Klicken Sie aufs Bild für die offizielle Projektseite)

In den Boulevardformaten der Medien wird heftig spekuliertfestgestellt: Die Nasa schickt da was hoch zum Kometen Tempel 1, um schomma auszuchecken, wie man potentielle Gefahren aussem All eleminiert. Die Erklärungen der Nasa, dass es dabei einzig um die Erforschung der Ursprünge geht - Augenwischerei halt. Der Name der Mission (der gleiche wie ein Kinofilm) reiche aus, um die wahren Beweggründe zu erkennen.

Ja, es kann jede Minute passieren, das uns ein Brocken aus dem All auslöscht. ABER: Es sind nicht die Kometen, die Grund zur Sorge bieten. Kometen, diese aus der Tiefe des Alls stammenden Schweifsterne, die kennt man. Zumindest fast alle der periodischen, die alle paar zig- bis Tausendjahre hier vorbei kommen. Und fast keiner von denen kreuzt die Bahn der Erde umme Sonne.

Wenn uns was trifft, dann einer der unzähligen "near earth objects (neo)". Diese Asteroiden (meteore) kreisen hier im Sonnensystem, meist zwischen Mars und Jupiter. Konzentrisch, so dass hunderte davon auch die Erdbahn kreuzen. Deren Zusammensetzung entspricht allerdings so ziemlich garnicht der der Kometen. Und man entdeckt sie oft erst dann, wenn sie grad knapp vorbei geschossen sind (Beispiel) Es gibt inzwischen ein rudimentäres System zur Entdeckung von neo´s. Aber: Wenn man sie vorher sieht, dann bleibt kaum Zeit für Ablenkungsmanöver.

Also ich glaub an die offiziellen Gründe der Mission. Alles andere ist zusammengesponnen.

... Link


Dienstag, 11. Januar 2005

Fischer drängt Tsunami-Frühwarnsystem auf

Ein Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean für 40 Millionen Euro, fertig in nur drei Jahren: Die Bundesregierung hat mit einer ehrgeizigen Initiative für Aufsehen gesorgt. Experten außerhalb Deutschlands zweifeln allerdings, ob die mutigen Pläne realistisch sind. (aus einem spiegel-online Bericht)

Wenn ihr schlau seid, liebe Anrheiner des indischen Ozeans: Tauscht lieber mal eure Handy-Nummern aus. Und ihr müsst euch versprechen: Wenn ich was merk, ich ruf Dich an. Geht einfacher, geht schneller, und, vor allem: Klappt von getz auf gleich. Denn: Ein deutsches System ist sicher ausgecheckt. Es funktioniert von der ersten Minute, jedenfalls n der Theorie. Nur wenn man sich darauf verlässt, dann kommt´s bisweilen viel zu spät

... Link


Montag, 10. Januar 2005

rss feed für auffe Ohren: Podcast

Podcasting, erdacht von Dave Winer und dann - ach, lesen Sie doch selbst. Scheint z.Zt. gut abzugehen. Immer mehr Podcaster (klicken Sie ma im link weiter), ständig weiterentwickelte Clients.

Getz müssen Sie blos noch rasch ein client runterziehen (Ich hab mal Nimiq probiert. Der kommt sogar klar mit per bittorent Verteiltem). Tun Sie da ein paar channels rein (wie gesagt, klicken Sie vom wiki aus weiter). Schwupps, und schon jede Menge Musik, news, blogcontent auffe Platte. Das können dann die coolen Jungs auf ihren mp3-player kopieren. Oder die anderen, wie ich, über audio-out auf Kassette spielen. Die hör ich getz immer auf dem Weg zur Arbeit.

Schwupps, Schluss mit dem dösigen Rotationsgedudel aussem Radio.

... Link


Freitag, 7. Januar 2005

Böse

Es gibt viele Firmen, die Überwachungskameras einsetzen. Es gibt viele Überwachungskameras, die praktischerweise über ein webinterface zu steuern (anschauen und schwenken) sind. Das interface hat manchmal eine typische url. Und es gibt ausreichend admins, die sich der Tragweite ihrer Handlungen nicht im klaren sind. Denn: Suchmaschinen finden dann auch die urls ihrer Firmencams.

inurl:"ViewerFrame?Mode="

geben Sie diese Zeile bitte nicht in google ein.

inurl:"MultiCameraFrame?Mode="

diese bitte auch nicht. Und wenn Sie es schon nicht lassen können, dann echt, sagense da Bescheid.

(via ecolog)

... Link


Donnerstag, 6. Januar 2005

Klarer Himmel? Komet gucken!

(Photo von http://perso.wanadoo.fr/passion.azur/Q2_3_2_04.htm)

Q2 Machholz heisst er. Wenn Sie im Himmel das Siebengestirn (die Plejaden) sehen, dann brauchen Sie mit nem Fernglas blos etwas rechts daneben schauen. Eine Karte mit seiner genauen Bahn finden Sie z.B. auf den Kometenseiten von Winnie. Das Siebengestirn ist M45.

Erstäunlich gross find ich ihn schon, ansonsten wegen dem kaum ausgeprägten Schweif aber recht unspektakulär.

... Link


 
Online for 8535 days
Last update: 18.02.14, 22:05
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... Home
... Tags


... antville home
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Dezember
recent
"Ciaran" ist ein Name. Ein
irischer Name. Und der wird ausgesprochen wie eine Mischung aus...
by raketenkind (18.02.14, 22:01)
windig, Regen endlich wieder Wetter
vor'm Fenster
by kassette (02.12.11, 00:04)
. Hab getz mehrmals die
Namen Isaac Newton und Steve Jobs in einem Satz gelesen....
by kassette (07.10.11, 20:08)
Fensterbilder Vor paar
Tage. Die Sonne kommt nicht mehr bis zur Tanne. von gerade. Feine...
by kassette (29.09.11, 20:16)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher