|   | 
| Mittwoch, 12. Januar 2005 "Deep Impact": Test für den Ernstfall? dj_kassette, Mi., 12.01.2005, 20:42h  In den Boulevardformaten der Medien wird heftig  Ja, es kann jede Minute passieren, das uns ein Brocken aus dem All auslöscht. ABER: Es sind nicht die Kometen, die Grund zur Sorge bieten. Kometen, diese aus der Tiefe des Alls stammenden Schweifsterne, die kennt man. Zumindest fast alle der periodischen, die alle paar zig- bis Tausendjahre hier vorbei kommen. Und fast keiner von denen kreuzt die Bahn der Erde umme Sonne. Wenn uns was trifft, dann einer der unzähligen "near earth objects (neo)". Diese Asteroiden (meteore) kreisen hier im Sonnensystem, meist zwischen Mars und Jupiter. Konzentrisch, so dass hunderte davon auch die Erdbahn kreuzen. Deren Zusammensetzung entspricht allerdings so ziemlich garnicht der der Kometen. Und man entdeckt sie oft erst dann, wenn sie grad knapp vorbei geschossen sind (Beispiel) Es gibt inzwischen ein rudimentäres System zur Entdeckung von neo´s. Aber: Wenn man sie vorher sieht, dann bleibt kaum Zeit für Ablenkungsmanöver. Also ich glaub an die offiziellen Gründe der Mission. Alles andere ist zusammengesponnen. 
 |  | 
Online for 8535 days Last update: 18.02.14, 22:05    Youre not logged in ... Login
      
    
   "Ciaran" ist ein Name. Ein irischer Name. Und der wird ausgesprochen wie eine Mischung aus... 
      by raketenkind (18.02.14, 22:01)
    
   . Hab getz mehrmals die Namen Isaac Newton und Steve Jobs in einem Satz gelesen.... 
      by kassette (07.10.11, 20:08)
    
   Fensterbilder 
Vor paar Tage. Die Sonne kommt nicht mehr bis zur Tanne. von gerade. Feine... 
      by kassette (29.09.11, 20:16)
     | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||